Wand- und Bodengestaltung im Bad
Die Verkleidung der Wände muss praktisch sein, was aber keinesfalls die Wünsche nach stilgerechten Lösungen einengen sollte.
Ob Fliesen, Naturstein (Marmor-Granit), Massivholz, Glas, Kork oder Kunststoff - mit den heutigen technischen Mitteln kann das Badezimmer mit fast jedem Material ausgestattet werden.
In den Spritzwasserbereichen ist ein wasserbeständiger Belag erforderlich, wogegen in den anderen Bereichen die Möglichkeit für dekorative Wandbeläge gegeben ist.
Auswahl der Materialien
Die Modernität und Wohlfühlatmosphäre eines Bades wird vor allem durch ein durchdachtes Raum- und Ausstattungskonzept erreicht. Wichtiger als Designernamen ist die Auswahl der Materialien wie Holz, Fliesen oder Glas, die sich an den persönlichen Vorlieben ausrichtet. Holz oder Fliesen, Kork oder Linoleum an Böden und Wänden, Putz oder Glasbausteine an Wänden, Keramik oder Glasplatten für die Objekte. Hier können sich Fantasie und Geschmack austoben.
Die Aufteilung in intimere und offenere Bereiche, für die sich Vorwandinstallationen oder frei stehende Heizkörper als Raumteiler einsetzen lassen, machen das Bad zum Erlebnisort.
Sei es die Badewanne auf Podest, als Ecklösung frei im Raum stehend oder unterm Dachflächen oder Gaubenfenster, sei es eine ungewöhnliche Platzierung des Waschtischs oder seien es Farbe, Größe und Verlegungsart der Fliesen.
Besonders Fliesen bestimmen entscheident das Bild Ihres Badezimmers. Deshalb kommt der Auswahl an Farben, Formaten und Dekoren, besondere Bedeutung zu.
Auch in Sachen Badezimmergröße hat sich vieles geändert. Schaute man früher, dass gerade eine Badewanne, ein Waschbecken und eventuell eine Toilette Platz fanden, wirken die Badezimmer der heutigen Zeit oftmals geradezu überdimensioniert.